Posts mit dem Label Livestream werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Livestream werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Januar 2016

LIVESTREAM: STARTUP GRIND HOSTS LUKAS KINIGADNER (ANYLINE)


technical innovation this time at Startup Grind Vienna! Let's join the first Startup Grind this year with Lukas Kinigadner from Anyline.

Lukas’ background lies in the combination of tech and business studies - he and Daniel (now the CTO of Anyline) started an agency out of their flat which transformed in the Mobile App Development Agency “9Yards GmbH” in 2013. There they worked on projects for clients like Lugner City, Cineplexx and United Optics. That’s also when they moved to the coworking space sektor5 and met mySugr - the company, which Anyline built the first text recognition solution for, a scanner for blood sugar meters. 

Now they are one of the european specialists in real-time text recognition. By using the mobile camera as an interface, the system of Anyline is able to digitize information through advanced image pre-processing and text recognition algorithms.

Sounds complicated? But is changing the world! How? Lukas will tell you on 12th of January.

Donnerstag, 22. Oktober 2015

LIVESTREAM: Congress of Vienna 2015

Anlässlich seines 200jährigen Jubiläums findet der Wiener Kongress seine Neuauflage mit dem "Congress of Vienna 2015" (22. bis 25. Oktober 2015). Die Auftaktveranstaltung im Zeremoniensaal der Wiener Hofburg findet auf Einladung des Bundeskanzlers statt.
Der "Congress of Vienna 2015", an dem auch Bundeskanzler Werner Faymann und Bundesminister Josef Ostermayer teilnehmen, wird sich mit den Beziehungen zwischen den führenden Ländern beschäftigen und die Prinzipien diskutieren, die zu größerer Stabilität unter den derzeit bestehenden Bedingungen führen könnten.
Drei Tage lang werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. den Herausforderungen im Bereich Sicherheit in Asien und Europa widmen, und das am historischen Tagungsort des Wiener Kongresses von 1814-1815, dem Kongresssaal des Bundeskanzleramtes. Der "Congress of Vienna 2015" hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungsansätze zu entwickeln, die
  • der zunehmenden Ungleichheit entgegenwirken, die sich aus dem Einsatz moderner Technologien und Innovationen ergeben,
  • Menschen, die aus ihren Heimatländern fliehen müssen und mussten, nicht nur humanitäre Hilfe, sondern auch die so bedeutende soziale Integration zu ermöglichen.
Wir übertragen die Auftaktveranstaltung zum "Congress of Vienna 2015" ab 17.30 Uhr live

Dienstag, 22. September 2015

LIVESTREAM: StartupGrind, Harald Mahrer / Austrian State Secretary, 23.09.2015 - 18:30

On September 23rd Startup Grind Vienna is hosting Harald Mahrer, the Austrian Secretary of State in the Federal Ministry of Science, Research and Economy. Join us to find out more about his story, his background as an entrepreneur and business angel, and his plans for the Austrian startup community and more moving forward.



The first autumn session of "Startup GRIND Vienna" is hosted by State Secretary Harald Mahrer. Due to his dedication to the start-up scene he is also known as the Austrian government's unofficial "Mr. Start-up".  As a former founder, entrepreneur and angel investor,
he is committed to creating the best possible framework conditions for visionaries, explorers, dreamers, idealists - our future entrepreneurs. His aim is to make Austria the number one startup hotspot in Europe.



Harald Mahrer completed his studies at the Vienna University of Economics and Business (WU) and became Research Assistant as well as Assistant to the rector at the WU afterwards. He also established the Institute for Economical and Political Research called "Metis Institute".

He holds a doctoral degree in Social and Economic Sciences. From 2000 to 2014 he was the managing director of various companies including  "legend consulting GmbH" or "Pleon Publico".He successfully founded the "cumclave Management Consulting GmbH" as well as "HM Tauern Holding Beteiligungsgesellschaft m.b.H".

Since September 2014 he is the State Secretary in the Federal Ministry of Science, Research and Economy. As a former angel investor he is firmly convinced that start-ups can play a vital role in overcoming stagnating economic developments by boosting (social) innovations.

Therefore we are looking forward to getting inspired by his vision for the Austrian start-up scene and find out more about his ideas and upcoming projects.


LIVESTREAM: http://www.init.fm/live


Mittwoch, 16. September 2015

LIVESTREAM: PIONIERE DER ENERGIEWENDE FINANZIERUNG ALS SCHLÜSSEL FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT

Wirksamer Klimaschutz braucht eine grundlegende Neuordnung des Energiesystems. Auf dem Weg in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe nehmen die 104 Klima- und Energie-Modellregionen eine Schlüsselrolle ein: sie beschleunigen die Verbreitung und Umsetzung klimafreundlicher Konzepte, verankern diese breit in der Bevölkerung und sind dadurch Motoren der Energiewende mit bemerkenswerter Schlagkraft.
Doch wie genau sieht ein neues, unabhängiges System ohne Fossilenergie aus? Wer finanziert die Transformation? Welche Finanzierungsmodelle gibt es? Welchen Einfluss haben die Modellregionen als Vorreiter auf europäischer Ebene? Was kann Österreich von Projekten aus anderen Ländern lernen? Diese Fragen werden bei der Veranstaltung

„Klima- und Energie-Modellregionen: Pioniere der Energiewende – Finanzierung als Schlüssel für die Energiezukunft“

gemeinsam mit internationalen Referentinnen und Referenten behandelt.

Livestream:
http://streaming.bevideo.tv/live/klimafonds/livestream.html

Donnerstag, 6. August 2015

LIVESTREAM: MILITARY PENTATHLON - 3-8 August 2015 - Wiener Neustadt

2015 INTERNATIONAL CHAMPIONSHIP


LIVESTREAM COMPETITION

SHOOTING - 5. August 2015 - 08.00 - 13.00 local time - RESULTS MEN WOMEN
OBSTACLE RUN - 5. August 2015 - 15.00 - 20.00 local time - RESULTS MEN WOMEN AFTER 2 MEN WOMEN
OBSTACLE SWIMMING - 6. August 2015 - 09.00 - 10.30 local time - RESULTS MEN WOMEN AFTER 3 MEN WOMEN
THROWING - 6. August 2015 - 13.30 - 18.00 local time - RESULTS MEN WOMEN AFTER 4 MEN WOMEN
CROSS COUNTRY - 7. August 2015 - 09.00 - 11.30 local time - RESULTS MEN WOMEN - TOTAL MEN WOMEN


http://www.cism-austria.at/live2015.html

http://www.cism-austria.at/

Donnerstag, 8. August 2013

CDN.net: Live Video Streaming ab sofort verfügbar!

Das Startup Unternehmen CDN.net aus London bietet ab sofort Live Video Streaming für Nordamerika und Europa an.


CDN.net bietet Live Video Streaming für Desktop und Mobile Devices als "pay-per-use" Modell an. Dem Unternehmen nach ist es ab sofort möglich Live - Video mit schnellen Ladezeiten in höchster Qualität weltweit auszuliefern.


CDN.net setzt dabei auf Wowza Media Server 3 für Livestream mit Unterstützung für Adobe, Android, Flash, Microsoft Silverlight, und Apple Protokolle. Im Moment gibt es das Livestreaming Service für Nordamerika und Europa, der Asiatische Kontinent wird laut CDN.net in Kürze verfügbar sein. 



"Die Zukunft des Online - Contents setzt auf Live-Video und anderen Rich-Streaming-Medien, ein Großteil davon fällt auf Smartphones und Tablets" meint James Fletcher, Commercial - Director bei CDN.net. "Ein globales, einheitliches CDN bietet excellentes Service für Live-Streaming, damit Contentproduzenten die Erwartungen der User für hochqualitative Inhalte befriedigen können."

Darüberhinaus bietet CDN.net neben dem Livestreaming - Service auch "Pseudo-Streaming" für MP4 und Flash (flv) Files an. Dies ermöglicht dem User an eine beliebige Stelle im Clip zu navigieren ohne daß das File komplett heruntergeladen wurde.

CDN.net startete seine Dienste im März 2013 und ist in den Bereichen targeting media, marketing, game publishing, und e-commerce tätig.


Weitere Informationen: www.cdn.net

Mittwoch, 24. Juli 2013

LIVESTREAM: Android 4.3, Nexus 7: Live-Stream des Google-Events ab 18:00 Uhr

Google hat für heute Abend, 18:00 Uhr nach unserer Zeit, eine Pressekonferenz mit Android- und Chrome-Chef Sundar Pichai angekündigt, für die die Vorstellung von Android 4.3 Jelly Bean und des neuen Nexus 7 erwartet wird.

LIVESTREAM ab 18:00 Uhr:
Zu früher Stunde, zumindest aus US-Sicht, hat Google zu einem Presse-Event geladen, auf welchem sowohl das neue Nexus 7 als auch das lange erwartete Android 4.3 vorgestellt wird. Ist über Gerät und Software dank etlicher Leaks eigentlich schon nahezu alles bekannt, könnte ein jüngst in der Play Music-App gefundener Code-Schnipsel auf die Vorstellung eines noch unbekannten Features namens Chromecast hindeuten, welches eventuell in Verbindung mit neuer Hardware erscheinen wird.

Das neue Nexus 7:
Die Spezifikationen entsprechend dabei weitgehend dem, was in den letzten Wochen bereits durchgedrungen war. Das wichtigste Update bekommt dabei der Bildschirm verpasst: Statt einer Auflösung von 1.280 x 800 bietet das Modell des Jahres 2013 nun 1.920 x 1.200 Pixel und liefert damit eine Pixeldichte von 320 PPI, wovon vor allem die Qualität der Schriftdarstellung profitieren sollte. Viele der weiteren Innereien entsprechen dem aktuellen Smartphone von Google, dem Nexus 4. So gibt es hier wie da einen Snapdragon S4 Pro, der mit 1,5 GHz getaktet wird, zur Seite stehen ihm eine Adreno 320 GPU sowie 2 GByte RAM. In ersten Benchmarks bei Android Police schlägt sich der Prozessor trotzdem eine Spur besser als jener des Nexus 4, dies gilt sowohl für klassische Rechen- als auch für Grafikaufgaben.

Dank dem Listing bei Best Buy ist auch der offizielle Preis mittlerweile bekannt, und dieser bestätigt, dass das neue Nexus 7 einen Tick teurer wird als das Vorjahresmodell. So wird die Ausführung mit 16 GByte um 229 US-Dollar geführt, jene mit 32 GByte um 269 USD. Die ebenfalls erwarteten Varianten mit mobiler Datenanbindung (angeblich sogar mit LTE) sind bei Best Buy derzeit noch nicht geführt. Für österreichische KonsumentInnen bleibt vor allem die Frage spannend, wann das Nexus 7 auch hiesige Gefilde erreichen wird.

Mittwoch, 25. Januar 2012

LIVESTREAM: World Economic Forum


The World Economic Forum is an independent international organization committed to improving the state of the world by engaging leaders in partnerships to shape global, regional and industry agendas. Incorporated as a foundation in 1971, and headquartered in Geneva, Switzerland, the World Economic Forum is impartial and not-for-profit; it is tied to no political, partisan or national interests. http://www.weforum.org The Forum, best known for its annual meeting of global leaders held every year in Davos, Switzerland also organizes the Annual Meeting of the New Champions in China and a series of regional meetings.





LIVESTREAM: 27.01.2012 10:00 Europäischer Datenschutztag Bundeskanzleramt

Veranstaltung "Das Datenschutzrecht der Europäischen Union im Umbruch" mit 
anschließender Pressekonferenz am 27. Jänner 2012 im Bundeskanzleramt; 
Eröffnung durch Staatssekretär Dr. Josef Ostermayer



Anlässlich des 6. Europäischen Datenschutztages findet im Kongresssaal des 
Bundeskanzleramtes die medienöffentliche Veranstaltung „Das Datenschutzrecht 
der Europäischen Union im Umbruch“ statt. Im November  des Vorjahres hat die 
Europäische Kommission, nicht zuletzt im Lichte der Änderungen durch den Vertrag 
von Lissabon, eine neue Strategie zur Stärkung des Datenschutzrechts in der EU 
vorgestellt. Nach einem dazu unionsweit durchgeführten öffentlichen 
Konsultationsverfahren soll der Vorschlag  der Europäischen Kommission für diesen 
neuen Datenschutzrahmen nunmehr Ende Jänner 2012 offiziell vorgestellt werden. Im 
Mittelpunkt der Veranstaltung steht der  Vortrag des Gastreferenten von der 
Europäischen Kommission, Thomas Zerdick, mit dem Titel „ Ein neues 
Datenschutzrecht für die Europäische Union“. Die Veranstaltung bietet somit die 
Möglichkeit, Informationen „aus erster Hand“ zu den Vorstellungen der Europäischen 
Kommission zu gewinnen. Die Veranstaltung beleuchtet auch sonstige aktuelle 
Entwicklungen des Datenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene und gibt 
einen Überblick über die jeweilige Sichtweise der Datenschutzkommission und des 
Datenschutzrates.



Dienstag, 24. Januar 2012

LIVESTREAM: 24.01.2011, 20:00 Der Österreichische Kunstpreis 2011



Am 24. Jänner 2012 werden in der Hofburg die Österreichischen Kunstpreise 2011 vergeben. Bundesministerin Dr. Claudia Schmied wird die Auszeichnungen gemeinsam mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreichen. Der Journalist und Moderator Christian Ankowitsch wird durch den Abend führen. Die Festrede wird die deutsche Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff halten.

Die Österreichischen Kunstpreise des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur werden jährlich an Kunstschaffende für ihr umfangreiches, international anerkanntes Gesamtwerk vergeben.




Donnerstag, 5. Januar 2012

LIVESTREAM: 10.01.2012, 18:00 (CET) CNET Live at CES 2012


CNET live original programming

CNET is where people go to discover the latest in tech and consumer electronics. Each month, millions of consumers come to CNET to read the latest news and unbiased reviews, watch videos that demystify technology, listen to podcasts, download software, music and games safely, post opinions about the tech and consumer electronics they use everyday, and learn from an objective source about the products and technologies that are right for them.





Samstag, 31. Dezember 2011

LIVESTREAM: 01.01.2012 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2012

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2012 live
Mariss Jansons dirigiert Österreichs Gruß an die ganze Welt

Foto: Wikipedia

Seit Jahrzehnten präsentieren die Wiener Philharmoniker ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. Diese Neujahrskonzerte erfreuen sich nicht nur im Musikvereinssaal in Wien großer Beliebtheit, sondern genießen durch die weltweite Fernsehübertragung, die mittlerweile über 70 Länder erreicht, ein hohes Maß an Bekanntheit und Popularität im In- und Ausland.

Wiener Philharmoniker im Musikverein
Foto: Richard Schuster


Zum zweiten Mal nach 2006 wird Mariss Jansons am 1. Jänner 2012 für das Neujahrskonzert am Pult der Wiener Philharmoniker stehen. "Seit dem ersten gemeinsamen Konzert im April 1992 zählt Mariss Jansons zum Kreis jener Dirigenten, denen sich die Wiener Philharmoniker eng verbunden fühlen. Die Einladung, das Neujahrskonzert 2012 zu leiten, würdigt das bevorstehende zwanzigjährige Jubiläum dieser Zusammenarbeit, die seit ihrem Beginn von wechselseitigem künstlerischen wie menschlichen Verständnis und tiefem Respekt geprägt ist", kommentiert Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg die Entscheidung.

Am 1. Jänner 2012 überträgt der ORF wieder das traditionelle "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" aus dem Goldenen Saal des Musikvereins - live um 11.15 Uhr in ORF 2 und Ö1, in bester HD-Qualität und mit Dolby Digital 5.1.-Sound. Die bereits 54. ORF-Übertragung, bei der zum zweiten Mal Karina Fibich Bildregie führt, wird diesmal von 73 Fernsehstationen - großteils live - weltweit übernommen. Die musikalische Grußbotschaft Österreichs dirigiert nach dem sensationellen Erfolg von 2006 zum zweiten Mal Mariss Jansons.






Für Deutschland stellt der ZDF in der Mediathek den Livestream zur Verfügung

Vienna New Year's Concert 2012 INTERNATIONAL: 



The Vienna Philharmonic presents its traditional New Year greeting to the world, with this special concert of music from the Johann Strauss family and their contemporaries. The light-hearted yet subtly profound character of the music sends a message of optimism for the year ahead.
The conductor Mariss Jansons is making his second appearance in this role, and he has a long standing relationship with the orchestra.

Mittwoch, 14. Dezember 2011

LIVESTREAM: 15. Dezember 2011 15:00 Uhr, II. WEIHNACHTSBALL FÜR KINDER, Hofburg Wien



Nach dem großen Erfolg des I. Weihnachtsballs im letzten Jahr hat sich der Verein ENERGY FOR LIFE- SOCIAL FOUNDATION entschlossen, den II. Weihnachtsball noch mehr Kindern als im letzten Jahr zugänglich zu machen.



Waren es im Vorjahr BARBARA WUSSOWSANDRA PIRESDIE SIEGER DES KIDDY CONTEST BEWERBS und NATALIA USHAKOVA, die den 250 eingeladenen Kindern aus Kinderheimen und sozial schwachen Familien einen wunderbaren Nachmittag schenkten, so stellt sich diesmal kein geringerer als DJ ÖTZI in den Dienst der guten Sache.CLOWN ENRICO – HEINZ ZUBER, holt sein Kostüm wieder aus dem Kasten, NICOLE BEUTLER und MIKE GALELIwerden den diesmal 600 eingeladenen Kindern Weihnachtsgeschichten vorlesen.
DIE ELEVEN DER BALLETTSCHULE DER WIENER STAATSOPER tanzen in einer Choreografie von GIORGIO MADIA die Eröffnung und der integrative Tanzverein ICH BIN O.K. trägt ebenso wie ein Kinderchor DO-RE-MI, dieBELLARINA DANCE PERFORMANCE und Moderatorin KATI BELLOWITSCH zum künstlerischen Programm des Nachmittags bei. SOZIALMINISTER RUDOLF HUNDSTORFER hat auch in diesem Jahr mit großer Freude den Ehrenschutz über die Veranstaltung übernommen.
Als Stargast kommt DJ ÖTZI, der in der Umfrage an die Kinder, wer ihr Lieblingssänger wäre, klar an der Spitze stand! Und auch er schenkt seinen Auftritt den kleinen und großen Gästen.
Über 600 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 12 Jahren aus diversen sozialen Einrichtungen wie Diakonie, Caritas, Integrationshaus, der Gesellschaft der österreichischen Kinderdörfer uvm. sind am 15. Dezember in der Wiener Hofburg eingeladen. Der Verein möchte aber, dieses Erlebnis vielen anderen Kinder und Jugendlichen zugänglich machen, die persönlich nicht dabei sein können, daher wird die Veranstaltung auf der Homepage www.openworld.eu.com gestreamt.
"Wir wollen Kindern, die am Rande der Gesellschaft stehen und denen die angesprochene Geborgenheit fehlt, ein ganz besonderes Weihnachtsfest schenken. Ich danke unseren Hauptsponsoren GAZPROM EXPORT und OMV und auch der Fa. GWH Gashandel GesmbH sowie EgonGas, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Wir setzen ihren Slogan "Von der Wärme der Erde zu der Wärme der Kinderherzen sehr gerne um. Danke auch für die freundlichen Unterstützung der Wiener Hofburg. Mit Hilfe aller dieser Sponsoren möchten wir ein besonderes Weihnachtserlebnis wahr werden lassen!" sagt ENERGY FOR LIFE - SOCIAL FOUNDATION Vereinsobmann Alexander Betanishvili.
Langjährige Partner wie Blaguss, Vienna Insurance Group, Media pro, Leiner, Ströck, Hervis Sport, LESCHANZ Ges.m.b.H. Wiener Schokoladen Manufaktur, Almdudler, Pfanner, Felber, NÖM, Pappas Gruppe und viele mehr haben den Verein das ganze Jahr über unterstützt. Sie helfen nicht finanziell, sondern mit ihren Erzeugnissen und Dienstleistungen, aber gerade diese Unterstützung ermöglicht es, die Projekte durchzuführen.







LIVESTREAM: 15.12 - 16.12.2011, Kärntner Landtag

15. und 16. Dezember ab ca. 09:00 Uhr: Liveübertragung Kärntner Landtag





Sonntag, 11. Dezember 2011

LIVESTREAM: 11. Dezember 2011, Volvo Ocean Race


The Volvo Ocean Race, the world’s premier Global sailing competitions and one of the most demanding team sporting events in the world With the start in Alicante, Spain in October 2011, the teams will sail over 39,000 nautical miles of the worlds most treacherous seas ending in Galway, Ireland after 9 grueling months