Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Januar 2016

ENIO startet auf Companisto Crowdinvesting Kampagne


Das Jahr 2015 war für ENIO sehr erfolgreich. Mit Erreichen von 1 Million EUR Umsatz und einem Wachstum von rund 50% ist es profitabel gelungen uns im jungen Markt der E-Mobilitäts-Infrastruktur ausgezeichnet zu positionieren.

Wir haben aber noch viel vor und wollen in den kommenden Jahren gemeinsam mit engagierten Geschäftspartnern das Thema voran bringen. Schneller Ausbau eines dichten Ladenetzes, noch einfacheres Monitoring und Administration von Ladestellen, kooperative Ladesysteme und optimale Energieverteilung, bei der Ladung vor allem im Zusammenspiel mit erneuerbarer Energie sind dabei unsere Schwerpunktthemen.

Um vermehrt Kraft für diese zusätzlichen Entwicklungen zu haben starten wir am 19.1. um 12h00 eine Crowdinvesting Kampagne auf der Plattform Companisto.

Unter dem Link https://www.companisto.com/de/investment/enio können sie sich über die Möglichkeit in unser Unternehmen zu investieren informieren und ein umfassendes Bild über Chancen und Risiken bekommen. Ab 5 EUR ist man dabei. Wir würden uns freuen wenn Sie Interesse an unserem Unternehmen hätten und es damit zu Ihrem machen. Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Geschäftspartnern die umweltfreundliche E-Mobilität tatkräftig unterstützen können.



Mittwoch, 7. August 2013

YouTube: Live-Streaming künftig ab 100 Abonnenten

Mehr YouTube-Nutzer als bisher dürfen künftig ihre Sendungen live ins Netz streamen. Alle Kanäle mit mehr als 100 Abonnenten werden demnächst in die Lage versetzt, ihre Sendungen im Live-Stream zu verbreiten. Weitere neue Funktionen sind unter anderem erweiterte Werbemaßnahmen und ein Thumbnail-Feature.


Erst vor wenigen Monaten senkte YouTube die Beschränkung zum kostenlosen Streaming auf 1.000 Abonnenten. Ab sofort können auch YouTube Partner mit mindestens 100 Subscribern auf die Möglichkeit zur Echtzeitübertragung ihrer Videos zurückgreifen.

Der Zugriff auf die Funktion wird jedoch nicht weltweit gleichzeitig erfolgen. Die Betreiber versprechen aber eine zeitnahe Freischaltung. Der Button für YouTube Live auf der Einstellungsseite sollte also innerhalb der nächsten Tage für alle Anwender mit mindestens 100 Fans erscheinen.

Neu ist auch ein Feature zum Auswählen eines bestimmten Thumbnails für Videos. Das zuvor automatisch generierte Vorschaubild, kann nun durch ein selbst hochgeladenes ersetzt werden.
Nutzer werden künftig in die Lage versetzt, gezielter Werbemaßnahmen durchzuführen. So ist es möglich direkt aus einem Video heraus auf eine Partnerseite zu verlinken, um etwa ein T-Shirt, das man im Film trägt, besser verkaufen zu können.

Neu ist auch die Option, Serien-Abspiellisten prominenter zu bewerben. Der Nutzer kann Filme, die zusammengehören, gruppieren - YouTube zeigt dann automatisch die nächste Episode der Serie an und verweist zudem auf die gesamte Abspielliste. Um die Funktion zu nutzen, aktiviert man die Serienfunktion in den Playlist-Einstellungen.

Weitere Informationen: Youtube

Freitag, 12. Juli 2013

GROVER goes to Greenland, Goddard Space Flight Center



From May 6 to June 8, 2013, GROVER was in Greenland. GROVER, the Goddard Remotely Operated Vehicle for Exploration and Research, also known as the Greenland Rover, was based at Summit Camp on the ice sheet of Greenland. NASA's Dr. Lora Koenig was working with two students from Boise State University, Gabriel Trisca and Mark Robertson, to evaluate the robot for polar research.
For those five weeks, Mark and Gabe worked to test GROVER's endurance in the subzero temperatures and biting winds. By the end of the trip, GROVER was working reliably enough for Dr. Hans-Peter Marshall of Boise State University to control the robot via satellite link from Idaho. 

Video by: NASA's Goddard Space Flight Center

Samstag, 2. Februar 2013

A Video Journey through Telekom Austria Group

Produktion: A1/mediaartcom, DoP: Heimo M. Lucan

Join us on our journey from Bodensee to Black Sea and meet employess from all our Operating Companies in the CEE region. 

Feel the Telekom Austria Group spirit!

Welcome to Austria's largest Data Center Provider


Produktion: A1/mediaartcom, DoP: Heimo M. Lucan

Curious how an A1 Datacenter looks from inside? Come visit with us the A1 Datacenter area and see all areas involved. Starting at the supplying plants of the facility, through the Server, Storage and Network areas up to the management and controlling centers this short journey gives you an idea of the dimensions and the efficiency of A1 Datacenter services.