Posts mit dem Label Tech: Streaming Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tech: Streaming Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. August 2015

LIVESTREAM: MILITARY PENTATHLON - 3-8 August 2015 - Wiener Neustadt

2015 INTERNATIONAL CHAMPIONSHIP


LIVESTREAM COMPETITION

SHOOTING - 5. August 2015 - 08.00 - 13.00 local time - RESULTS MEN WOMEN
OBSTACLE RUN - 5. August 2015 - 15.00 - 20.00 local time - RESULTS MEN WOMEN AFTER 2 MEN WOMEN
OBSTACLE SWIMMING - 6. August 2015 - 09.00 - 10.30 local time - RESULTS MEN WOMEN AFTER 3 MEN WOMEN
THROWING - 6. August 2015 - 13.30 - 18.00 local time - RESULTS MEN WOMEN AFTER 4 MEN WOMEN
CROSS COUNTRY - 7. August 2015 - 09.00 - 11.30 local time - RESULTS MEN WOMEN - TOTAL MEN WOMEN


http://www.cism-austria.at/live2015.html

http://www.cism-austria.at/

Donnerstag, 8. August 2013

CDN.net: Live Video Streaming ab sofort verfügbar!

Das Startup Unternehmen CDN.net aus London bietet ab sofort Live Video Streaming für Nordamerika und Europa an.


CDN.net bietet Live Video Streaming für Desktop und Mobile Devices als "pay-per-use" Modell an. Dem Unternehmen nach ist es ab sofort möglich Live - Video mit schnellen Ladezeiten in höchster Qualität weltweit auszuliefern.


CDN.net setzt dabei auf Wowza Media Server 3 für Livestream mit Unterstützung für Adobe, Android, Flash, Microsoft Silverlight, und Apple Protokolle. Im Moment gibt es das Livestreaming Service für Nordamerika und Europa, der Asiatische Kontinent wird laut CDN.net in Kürze verfügbar sein. 



"Die Zukunft des Online - Contents setzt auf Live-Video und anderen Rich-Streaming-Medien, ein Großteil davon fällt auf Smartphones und Tablets" meint James Fletcher, Commercial - Director bei CDN.net. "Ein globales, einheitliches CDN bietet excellentes Service für Live-Streaming, damit Contentproduzenten die Erwartungen der User für hochqualitative Inhalte befriedigen können."

Darüberhinaus bietet CDN.net neben dem Livestreaming - Service auch "Pseudo-Streaming" für MP4 und Flash (flv) Files an. Dies ermöglicht dem User an eine beliebige Stelle im Clip zu navigieren ohne daß das File komplett heruntergeladen wurde.

CDN.net startete seine Dienste im März 2013 und ist in den Bereichen targeting media, marketing, game publishing, und e-commerce tätig.


Weitere Informationen: www.cdn.net

Mittwoch, 7. August 2013

YouTube: Live-Streaming künftig ab 100 Abonnenten

Mehr YouTube-Nutzer als bisher dürfen künftig ihre Sendungen live ins Netz streamen. Alle Kanäle mit mehr als 100 Abonnenten werden demnächst in die Lage versetzt, ihre Sendungen im Live-Stream zu verbreiten. Weitere neue Funktionen sind unter anderem erweiterte Werbemaßnahmen und ein Thumbnail-Feature.


Erst vor wenigen Monaten senkte YouTube die Beschränkung zum kostenlosen Streaming auf 1.000 Abonnenten. Ab sofort können auch YouTube Partner mit mindestens 100 Subscribern auf die Möglichkeit zur Echtzeitübertragung ihrer Videos zurückgreifen.

Der Zugriff auf die Funktion wird jedoch nicht weltweit gleichzeitig erfolgen. Die Betreiber versprechen aber eine zeitnahe Freischaltung. Der Button für YouTube Live auf der Einstellungsseite sollte also innerhalb der nächsten Tage für alle Anwender mit mindestens 100 Fans erscheinen.

Neu ist auch ein Feature zum Auswählen eines bestimmten Thumbnails für Videos. Das zuvor automatisch generierte Vorschaubild, kann nun durch ein selbst hochgeladenes ersetzt werden.
Nutzer werden künftig in die Lage versetzt, gezielter Werbemaßnahmen durchzuführen. So ist es möglich direkt aus einem Video heraus auf eine Partnerseite zu verlinken, um etwa ein T-Shirt, das man im Film trägt, besser verkaufen zu können.

Neu ist auch die Option, Serien-Abspiellisten prominenter zu bewerben. Der Nutzer kann Filme, die zusammengehören, gruppieren - YouTube zeigt dann automatisch die nächste Episode der Serie an und verweist zudem auf die gesamte Abspielliste. Um die Funktion zu nutzen, aktiviert man die Serienfunktion in den Playlist-Einstellungen.

Weitere Informationen: Youtube

Montag, 29. Juli 2013

Mobiles Raid für Video - Postproduction

Schlank, leicht, kompakt - RAID für unterwegs:

Das SOHORAID MR2-WBS2 von Stardom ist das zurzeit kleinste auf dem  Markt verfügbare 2,5”-Festplatten-RAID. Im schlanken Aluminiumgehäuse befindet sich eine extrem zuverlässige RAID 1-Engine für die automatische Sicherung der Video- und Fotodateien. Um die Leistung und Kapazität zu erhöhen, ist ein Umschalten auf den RAID 0-Modus möglich. Das Gerät ist einfach zu installieren und zu benutzen. Es verfügt über eine sehr große Kapazität, ist extrem leistungsstark und enthält ein Hardware-RAID.

Das Laufwerksmodul des MR2-WBS2’ ist mit einem Verschlussmechanismus ausgestattet, der ein versehentliches Herausnehmen der Festplatten verhindert. Sollte die Festplatte einmal ausfallen, wird diese durch eine andere Festplatte ersetzt. Dadurch verkürzen sich die Ausfallzeit und die Reparaturkosten.
Dreifachschnittstelle für Mac und PC:
Mit den drei Schnittstellen für High-speed FireWire 800, eSATA 3G und USB 2.0 bietet das MR2-WBS2 die branchenweit beste Kompatibilität für Mac und PC.

Stromversorgung über FireWire:
Mit dem MR2-WBS2 können Daten über die eSATA- und die FireWire-Schnittstelle (Stromversorgung über Bus) heruntergeladen werden.

Weitere Informationen:




Donnerstag, 18. Juli 2013

First Look: Blackmagic Design Pocket Cinema Camera


Eine echte Digital-Filmkamera im Super-16-mm-Format - klein genug, um sie überall mit hinzunehmen!





Wir stellen die Super-16-mm Digital-Filmkamera im Taschenformat vor, die klein genug ist, um sie stets dabei zu haben und keine Aufnahme zu verpassen! Echte digitale Filmbilder mit 13 Blendenstufen Dynamikumfang im Spielfilm-Stil, ein Sensor im Super-16-Format, Aufnahmen in hochwertigem verlustfreiem CinemaDNG RAW oder Apple ProRes™, und die Flexibilität eines aktiven Micro-Four- Thirds-Bajonetts, untergebracht in einem unglaublich winzigen Format! Die Blackmagic Pocket Cinema Camera macht Aufnahmen in ProRes-422-(HQ)-Dateien mit 1080HD-Auflösung, die auf schnellen SD-Karten gespeichert werden, so dass sich Ihre Medien sofort über Laptop bearbeiten oder farbkorrigieren lassen. Blackmagic Pocket Cinema Camera ist alles, was Sie brauchen, um Aufnahmen im Kino-Look an die schwierigsten und abgelegendsten Drehorte zu bringen: ideal für Dokumentarfilme, Independent Filme, Reportagen, Musikfestivals, ENG, Protestmärsche und sogar Kriegsgebiete.


Blackmagic Design Announces DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder

Blackmagic Design today announced DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder, two new capture and playback solutions featuring 3 Gb/s SDI and HDMI connections plus high speed PCIe technology.



DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder are extremely compact PCIe cards that include PCIe shields for both regular PCIe slots and low profile slots commonly found on servers. DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder support all common SD/HD formats for incredible quality video and will be available for only US$145.
DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder are two separate products, one for recording SDI and HDMI video and the other model for playing back SDI or HDMI video.
The DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder feature extremely tiny designs that are perfect for tasks that do not require both capture and playback in a single device. Their lower cost means the customer can choose to add recording or playback when needed. A good example is when monitoring using NLE software such as Apple Final Cut Pro X, Adobe® Premiere® Pro or Avid Media Composer when a customer just needs monitoring when editing, the DeckLink Mini Monitor would be the perfect choice. A customer who only needs simple recording for recording files from professional video sources can choose the DeckLink Mini Recorder for great quality at the lowest possible price.
DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder feature advanced high quality video technology allowing customers to install uncompressed and compressed capture and playback tasks at the highest 10 bit SD/HD quality wherever they need it.
With fast PCI Express transfer speeds, DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder can capture from decks, cameras and live video sources, and output to monitors, projectors, media servers and more. This is perfect for editing, compositing, graphics production and unlimited broadcast and post production situations where the highest quality video and true versatility are demanded.
DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder are fully compatible with Final Cut Pro X, Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer 6, Blackmagic DaVinci Resolve, Adobe® After Effects® CS6, Adobe® Photoshop® and more. Also included is Blackmagic Design’s Media Express software.
“DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder are perfect for a wide range of tasks because they are very low cost, but they are also extremely small, so they even fit into the low profile slots commonly found on server class computers,” said Grant Petty, CEO, Blackmagic Design. “This means these exciting new models will allow systems integrators to build custom solutions for broadcast, or they can be used by customers for building systems that are perfect for a specific task such as editing with built in monitoring!”

DeckLink Mini Monitor and DeckLink Mini Recorder Key Features

  • Two models, DeckLink Mini Monitor for playback and DeckLink Mini Recorder for capture.
  • High speed PCI Express with PCIe shields for both regular and low profile slots included.
  • Built in SDI and HDMI connections on each model.
  • Supports all common SD and HD video formats.
  • Uncompressed and compressed 10-bit 4:2:2 YUV quality.
  • Supports Final Cut Pro X, Adobe® Premiere® Pro CS6, Avid Media Composer 6, Blackmagic DaVinci Resolve, Adobe® After Effects® CS6, Adobe® Photoshop® CS6 and more.
  • Includes Blackmagic Design’s Media Express 3.
  • Developer SDK available to download free.

Freitag, 9. September 2011

Adobe kündigt Adobe Flash Media Server 4.5 und Adobe Flash Access 3.0 an


Neue Verfahren vereinfachen das Streaming und den Schutz von hochwertigen Videoinhalten auf Desktops und anderen Geräten auf Basis von iOS, Android und Blackberry Tablet OS
München – Adobe hat auf der IBC 2011 Adobe® Flash® Media Server 4.5 und Flash Access® 3.0 vorgestellt. Mit dem Flash Media Server 4.5 können Medienhäuser Videoinhalte außer auf verschiedenen mobilen Geräten, die Flash unterstützen, jetzt auch auf Apples iPadund iPhone ausgeben und erreichen so die größtmögliche Zielgruppe. Adobe Flash Access 3.0, eine Lösung für den zuverlässigen Schutz und die Vermarktung von Inhalten, ermöglicht es Rechteinhabern, ihre Videos und andere umfangreiche Angebote (nach der noch ausstehenden Veröffentlichung von Flash Player 11 und Adobe AIR® 3) on-demand und auf höchstem Sicherheitsniveau auf unterschiedlichsten Geräten auszugeben.
Auf der IBC 2011 in Amsterdam präsentiert Adobe vom 9. bis zum 13. September seine Lösungen für Streaming-Videos wie beispielsweise Flash Media Server familyFlash AccessOpen Source Media Framework (OSMF) und die Authentifizierungs-Lösung Adobe Pass, auf seinem Stand (Halle 7, Stand 7G27) im RAI Convention Center.
„Adobe hat viel Erfahrung mit der Bereitstellung von Lösungen, die die Verbreitung von Videoinhalten online und auf  verschiedenen Geräten ermöglichen. Mit dem Flash Media Server 4.5 und Flash Access 3.0 unterstützen wir Unternehmen dabei, noch mehr Kunden und Geräte zu erreichen. Dabei helfen wir ihnen, die Wirkung von Video-Erlebnissen zu verbessern, ihre Marke zu stärken und den Umsatz zu steigern”, sagt Pritham Shetty, Vice President Video Solutions bei Adobe.
„Wenn ein Geschäftsmodell daraus besteht, Video-Streams für hochkarätige Veranstaltungen mit weltweitem Massenpublikum in Top-Qualität und live zu übermitteln, ist es unabdinglich eine leistungsfähige Technologie im Rücken zu haben”, sagt Ben Rolling, Vice President Development bei AEG Digital Media, dem führenden Anbieter für komplettes Webcast Management und Mediendienste für Live-Streaming und Online-Videos. „Der Adobe Flash Media Server 4.5 verbessert die Stabilität unseres Video-Streams, verringert Ladezeiten und hilft uns, das Kodieren und die Bitraten zu managen, um ein verbessertes Nutzer-Erlebnis online und auf mobilen Geräten bereitzustellen. Wir können uns darauf verlassen, dass die Software uns stabile Video-Streams liefert und unsere Kunden, Werbemacher und Zuschauer, zufrieden sind – egal, ob wir eine Adelshochzeit oder die Grammy-Awards zeigen.”
Hochwertiges Video Streaming mit Flash Media Server 4.5
Flash Media Server 4.5 erweitert seine Optionen zur mobilen Übertragung durch eine neue iOS-Unterstützung. Zusätzlich haben Anwender die Möglichkeit, HTTP- Inhalte schnell zu erstellen und so Kosten einzusparen, die durch die steigende Anzahl an Geräten entstanden sind. Neue Funktionen des Flash Media Server 4.5 sind:
  • Kompatibilität mit iPad und iPhone versetzt Unternehmen in die Lage, dieselben Medien und Live-Streams mit vollständig adaptiver Bit-Rate auf allen Plattformen abzuspielen, seien dies Geräte mit Flash-Unterstützung oder Apple-Geräte wie iPad und iPhone.
  • Integrierter Schutz von Inhalten vereinfacht die Anpassung und reduziert Kosten für die Infrastruktur, während es nahtloses Streaming in werbefinanzierten Onlinefilmen ermöglicht.
  • Abrufbare Stream-Pakete erübrigen die Notwendigkeit, die Filme im Vorfeld anzulegen und zu schützen, was wiederum Komplexität und Lagerungskosten reduziert. Damit wird das Publizieren für Unternehmen vereinfacht, sodass sie ein Set an Videoquellen nutzen können, um ein Vielfaches an Downstream-Geräten zu erreichen.
Vermarktung und Schutz von Premium Videoinhalten mit Flash Access 3.0
Flash Access 3.0 baut Adobes starke Position bei der Ausgabe von Videoinhalten durch die Unterstützung zusätzlicher mobiler Geräte weiter aus. Dies ermöglicht es den Anbietern, ihre Inhalte mit einem einzigen Arbeitsschritt auf dem Desktop, vernetzten Fernsehern, Blu-ray Playern, Tablets und Smartphones auszugeben und zu vermarkten. Die neuen Funktionen von Flash Access 3.0 sind:
  • Unterstützung auf mobilen Geräten, unter anderem auf Android-Tablets und Smartphones, was es Video-Programmierern ermöglicht, mobile Geräte mit denselben Inhalten, dem selben Schutz und der selben Vermarktungs-Infrastruktur zu erreichen. Erweitert durch die bevorstehende Veröffentlichung des Adobe Flash Player 11 und Adobe AIR 3 (als Set voraussichtlich am Ende dieses Quartals verfügbar).
  • Skalierbare Lizenzenvergabe und In-Band Key-Rotation ermöglichen es Multichannel Video Programming Distributors (MVPDs) und Programmierern, Fernseherlebnisse über IP, entweder über das offene Internet oder ein geschütztes Netzwerk, in einer flexiblen Skalierung anzubieten. Mit Flash Access 3.0 ist es jetzt möglich mehrere Fernsehkanäle für Millionen von Abonnenten mit einer kosteneffizienten Lösung zu bedienen.
  • Kompatibilität mit Branchenstandards wie UltraViolet, einem standardisierten, cloud-basierten, digitalen Bezugsrechts-System, das es Konsumenten erlaubt, persönliche virtuelle Video-Bibliotheken zu erstellen und diese über mehrere Geräte abzurufen. Flash Access kann auf UltraViolet verwendet werden, welches diesen Herbst veröffentlicht werden soll. Flash Access 3.0 und die kommenden Versionen von Flash Player 11 und AIR 3 werden von Einzelhändlern, Service-Dienstleistern und Geräteherstellern genutzt, um vollständige UltraViolet-Erlebnisse zu erstellen, inklusive der Wiedergabe des UVVC Common File Format.
Preise und Verfügbarkeit
Adobe Flash Access 3.0 wird im Rahmen eines CPM-Preismodells angeboten. Der Preis für den Adobe Flash Media Streaming Server 4.5 beträgt 1.049 Euro zzgl. MwSt. Der Adobe Flash Media Interactive Server 4.5 ist für 4.759 Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Die Preise für den Adobe Flash Media Enterprise Server 4.5 können bei Adobe angefragt werden. Die Produkte sind ab sofort verfügbar, weitere Informationen unter http://www.adobe.com/products/flashmediaserver/.

Quelle: Adobe